Besser. Essen.
Seit über 100 Jahren kommen die grössten Foodinnovationen aus der Schweiz. Damit dies so bleibt, setzen wir uns für beste Rahmenbedingungen für Produzenten von alternativen Proteinen ein.
Alternative Proteine im Veganuary 2025
Im kommenden Januar ist wieder Veganuary. Die SPA hilft mit!
Produzenten von alternativen Proteinen die an Vermarktungsunterlagen oder weiteren Informationen interessiert sind, sind eingeladen per [email protected] Kontakt aufzunehmen.
Was sind alternative Proteine?
Pflanzenbasiert
Produkte auf Basis von Soja, Erbsen und anderen Pflanzen. Bereits weit verbreitet als Burger, Geflügelalternativen oder Eiersatzprodukte. Leisten bereits heute einen wichtigen Beitrag zur tierlosen Produktion von Proteinen.
Fermentationsbasiert
Verfahren, welche mittels Einsatz von Bakterien, Pilzkulturen oder Einzellern schmackhafte Ersatzprodukte ergeben. Traditionell weit verbreitet, aber durch neue Technologien präziser in der Entwicklung.
Zellbasiert
Echte Muskelzellen, gewachsen ausserhalb des Tierkörpers. Erste Produkte werden derzeit beispielsweise in Singapore oder Israel auf den Markt gebracht.
Insekten
Spezifische und gezüchtete Insektenarten, welche zum Verzehr geeignet sind. Die Schweiz ist Pionierin und lässt bereits seit einigen Jahren Produkte mit Insektenproteinen zu.