Besser. Gemeinsam.

Die Swiss Protein Association (SPA) wurde Ende 2021 von führenden Lebensmittelherstellern und Startups der Schweiz gegründet.

Wir wollen das Bewusstsein von Konsument*innen, Industrieführer*innen und Politiker*innen für die Vorteile von alternativen Proteinprodukten schärfen und setzen uns für beste Rahmenbedingungen für unsere Mitglieder ein.

Unsere Mitglieder

Bell Food Group. "Die Bell Food Group hat sich schon lange (...) zu einem Anbieter von vielfältigen und nach-haltigen Lebensmitteln entwickelt; wir unterstützen die Förderung von alternativen Proteinquellen und setzen diese bereits vielfach ein."
Lorenz Wyss

Kündig. "Alternative Proteinquellen vereinen faires handeln und innovative Produktionsprozesse mit langfristigem Erfolgsspektrum - Sie entsprechen
damit exakt der Unternehmensphilosophie der Kündig Gruppe."
Sandro Kündig

Migros Industrie. "Das Engagement für alternative Proteinquellen der Migros Industrie umfasst die gesamte Produktpalette.
Mit der Gründung des Verbandes bündeln wir die Kraft und Erfahrung aller Mitglieder."
Ralph Langholz

Planted Foods. "Mit dem Verband setzen wir uns zusammen mit starken Partnern dafür ein, den unumgänglichen Wandel in Richtung mehr alternativer Proteinquellen möglichst nachhaltig und gesamt-heitlich voranzutreiben."
Judith Wemmer

Fredag. "Die Fredag AG investiert in den Ausbau ihrer Produktionskapa-zitäten für vegetarische und vegane Spezialitäten und stellt damit die Lieferbereitschaft der stetig wachsenden Nachfrage nach ihren Plant-Based Produkten nachhaltig sicher."

Frigemo. Der Spezialist für gefrorene Convenience Produkte. Als Tochter von Fenaco eingebettet im Zentrum der Schweizer Agrarwirtschaft.

Sabo. "Kaum eine andere Produktgruppe im Lebensmittelbereich ist in letzter Zeit so stark gefragt wie Fleischersatzprodukte: Veganer Fleischersatz ist längst kein Nischenprodukt mehr! Sabo - der Partner, wenn es um texturiertes pflanzliches Protein (TVP) geht."
Nicole Lardi

Impag. "Dank ausgeprägtem technischem Know-How mit eigenen Lebensmittel Technologen und der hohen Qualität unserer Rohstoffe unterstützen wir Sie als Partner bei der Evaluation von Innovationen und Produktentwicklungen."

Verdunova. "Acht Jahre Erfahrung im einheimischen landwirtschaftlichen Anbau und in der ersten Konservierung (Tiefkühlung)  der proteinreichen Hülsenfrüchte stellen wir in den Dienst der Vereinigung.

Denn wir betrachten die Förderung des Kernbohnenanbaus als grossen Beitrag an die saubere Luft."
Beni Dürr

Herbert Ospelt Anstalt. "Basierend auf den Grundsätzen der Ospelt Gruppe verfolgen wir mit Sorgfalt und Verantwortung eine bewusste Nachhaltigkeitspolitik. Für uns ist es ein Anliegen, sich um alternative Proteinquellen umzusehen und innovative Alternativen zu tierischen Proteinen anbieten zu können."
Beat Scherrer

Knecker. "Für mich ist pflanzliches Protein die Zukunft, die Transformation der Food-Industrie von tierischen zu pflanzlichen Proteinen hat bereits begonnen."
Anne Richter-Brauns

Nutriswiss"Dank unserer hochmodernen Technologie verarbeiten wir schonend  pflanzliche und tierische Rohstoffe aus aller Welt. Wir sind Ihr Ansprechpartner für individuelle Lösungen."

Frutarom. "VeggieUp, die Zukunft ist planzenbasiert und die guten Aromen von Frutarom leisten ihren Beitrag zu einem nachhaltigen Geschmackserlebnis."

fabas. "Um die Umstellung auf pflanzliche Proteine wirklich nachhaltig zu gestalten, muss die Produktion im Inland stattfinden. So profitieren lokale Bauern, es gibt mehr Vielfalt auf Schweizer Feldern und die Ernährungssicherheit wird gewährleistet."

NutriFly. "Mit unserem Insektenprotein 

können pflanzliche und tierische Proteinträger 

in der Ernährung unserer Heim- und Nutztiere 

ersetzt werden. So helfen wir die Produktion 

von tierischen Lebens-mitteln und die Versor-gung unserer Haustiere nachhaltiger und umweltfreundlicher 

zu gestalten ."
Franco Bargetze

Outlawz Food AG. "Wir engagieren uns als ethisch veganer Betrieb für eine einfache und geschmacksvolle Umstellung von Fleisch- zu pflanzlichen Fleischersatzprodukten. 

Outlawz Food AG ist bestrebt, den pflanzlichen Markt vorwärts zu bringen und so zu einer nachhaltigen, gesunden und ethisch vertretbaren Ernährung der Zukunft beizutragen."
Nathalie Christinger

Florin AG. "Als grösster Schweizer Verarbeiter von Ölsaaten gehört die nachhaltige Produktion von pflanzlichen Eiweissträgern, ergänzend zur Herstellung von rein pflanzlichen, nachhaltigen Ölen, Fetten und Margarinen, zu unserer Kernkompetenz."
Jasmin Sporrer

Mirai Foods AG. "Wir erforschen und entwickeln Technologien für die Herstellung von kultiviertem Fleisch. Zusammen mit anderen Lösungsansätzen wird kultiviertes Fleisch den Konsumenten eine ganzheitliche Auswahl an qualitativ hochstehenden und nachhaltigen Alternativen Proteinen anbieten können."
Oliver Naef

Groupe Minoteries SA. "Im Kern unserer Gemeinschaft steht die Kreation, Entwicklung und Lieferung von Produkten pflanzlicher Herkunft sowie Dienstleistungen, die jeden Tag dazu beitragen, das Leben gesünder, einfacher und nachhaltiger zu machen."
Valérie Vincent

Blattmann Schweiz AG. "Mit unseren Weizen- und Dinkelproteinen leistet Blattmann heute schon und seit über 165 Jahren einen wichtigen Beitrag zur lokalen und nachhaltigen Produktion von alternativen Proteinquellen. Langfristig ist es uns jedoch ein Anliegen mittels Innovation unser Portfolio mit weiteren pflanzlichen Proteinen zu erweitern, um den unumgänglichen Wandel in Richtung nachhaltige Lebensmitteln voranzutreiben. "
 Dr. Catherine Cunin 

HOCHDORF-Gruppe. "In der Welt der alternativen Proteine sehen wir eine wichtige Ergänzung zur modernen Ernährung, die wir als Schweizer Unternehmen für Pulvertrocknung und Milchveredlung aktiv mitgestalten."
Lukas Hartmann, CIO 

Assoziierte Mitglieder

Swiss Insects. "Essbare Insekten sind ein lokales Superfood. Sie sind reich an Eiweiss, bis zu 70 %, und enthalten alle neun essentiellen Aminosäuren. Es handelt sich um eine der glaubwürdigen Antworten auf die ökologischen und nahrhaften Herausforderungen der Zukunft."
Jean-Yves Cuendet

Carbagas. "Mehr als 100 Jahre Erfahrung als Partner der Nahrungsmittelindustrie, kombiniert mit einem weltweiten Netzwerk für Forschung und Entwicklung."

ATP architekten ingenieure. "Wir wollen durch neue Denk- und Handlungsweisen nachhaltiges und klimaneutrales Bauen als Standart etablieren und die Welt mit unseren Gebäuden besser machen."

Bühler AG. "Wir bieten individuelle Lösungen an, um nachhaltige Proteinquellen in hochwertige Nahrungsmittel zu verarbeiten – von der Bohne über die Reinigung, Schälung, Vermahlung, Proteinextraktion und Extrusion bis zum pflanzlichen Burger."

Als Mitglied profitierst du.

  • Wir setzen uns als Branchenverband für deine Bedürfnisse ein indem wir unsere Themen an die richtigen Stellen tragen und uns für dich stark machen.
  • Wir vernetzen dich mit den spannendsten Personen in der Branche aus etablierten Firmen und innovativen Startups. 
  • Wir sind Ansprechpartner für alle deine offenen Fragen und Bedürfnisse und helfen in der Lösungsfindung.

Verbandsstruktur

Vorstand

Präsidentin: Judith Wemmer, Planted Foods AG
Vize-Präsident: Ralph Langholz, Migros Industrie

Marc Christen, Bell Food Group AG
Sandro Kündig, W. Kündig & Cie AG
Andreas Messerli, Hilcona AG

Geschäftsführung

Karola Krell Zbinden, Food Lex AG

Fragen oder Kommentare?

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft oder allen Themen rund um alternative Proteine? 

Schreib uns eine E-mail oder folge uns auf LinkedIN

Die nächsten Termine

21.02.2022
Offener Stammtisch für alternative Proteine und interessierte Menschen.

Unsere erste Ausgabe mit Gastrednern der Boston Consulting Group.

Anmeldung über LinkedIN

2022
"The future is alternative baby"
Der Zukunftsevent der Schweizer Industrie zu alternativen Proteinen